Cortenstahl-Produkte im Garten - Tipps und Pflegehinweise
Allgemein

Cortenstahl-Produkte im Garten – Tipps & Pflegehinweise

Sie haben ein Cortenstahl-Produkt für Ihren Garten bei Greenbop gekauft, oder überlegen noch eines zu erwerben? Ob Pflanzkübel, Wasserbecken, Sichtschutzwand oder Feuerlager – Cortenstahl-Produkte im Garten sind dekorativ, robust sowie langlebig bei minimalem Pflegeaufwand. Die Oberfläche von Cortenstahl besticht durch die Entwicklung einer individuellen Rostpatina, worüber wir Sie mit diesem kurzen Beitrag im Folgenden informieren möchten und wichtige Tipps und Pflegehinweise geben:

1. Die Optik von Cortenstahl-Produkten nach dem Kauf
2. Der Rostprozess von Cortenstahl-Produkte
3. Tipps für das Aufstellen & Platzieren
4. Tipps für die Pflege & Reinigung
5. Speziell bei Pflanzkübeln: Hinweise zur Bepflanzung

1. Stahlblanke Optik bei Anlieferung – keine Sorge, das gehört so!

Cortenstahl-Produkte sehen direkt nach dem Kauf anders aus, als dass man sie von Fotos kennt. Der Stahl ist nach Fertigung erstmal ‚blank‘ und hat eine dunkelgraue bis schwarze Farbe. Das ist kein Qualitätsmangel! Cortenstahl-Produkte im Garten entfalten ihre charakteristische Rostoberfläche erst durch den Kontakt mit Luftfeuchtigkeit und Regen. Somit bildet sich im Laufe der Zeit eine lebendige Rostpatina, welche optisch reizvoll ist und als schützende Schicht wirkt, als auch das Material dauerhaft vor Korrosion bewahrt.

Cortenstahl-Produkte im Garten, so ist die Optik bei Anlieferung und nach 6 Monaten.

Oberflächen-Unregelmäßigkeiten nach dem Kauf? Kein Problem, die verschwinden.

Je nach der Dauer der Lagerung eines Cortenstahl-Produktes, wie dessen gelegentlichem Kontakt mit Luftfeuchtigkeit, kann bei einigen Produkten an einigen Stellen auch bei Anlieferung schon etwas Rost sichtbar sein. Unregelmäßigkeiten in der stahl blanken Oberfläche wie Schweißnähte sowie leichte Kratzer durch den Versand als auch Farbunterschiede verschwinden durch das Rosten langfristig komplett.

Cortenstahl-Produkte im Garten Optik bei Anlieferung von STahlblank bis leicht berostet

2. Der Rostprozess von Cortenstahl und wie man ihn beeinflusst

Der natürliche Rostprozess von Cortenstahl-Produkten im Garten dauert je nach Wetterlage, insbesondere Niederschlagsmenge, Standort und Ausrichtung zur Witterung mehrere Monate bis zu einem Jahr. Wenn ihr Cortenstahl-Produkt bei Anlieferung noch dunkelgrau oder stahl blank ist, dann wird es sich über die Zeit von einem hellorange bis hin zu einem dunkelbraun färben.

So verändert sich die Oberfläche von Cortenstahl über Zeit

Cortenstahl-Produkte im Garten der Rostprozess von Cortenstahl

Es dauert Ihnen zu lange? – so beschleunigen Sie den Rostprozess.

Sie haben zwei Möglichkeiten auf die Geschwindigkeit des Rostprozesses Einfluss zu nehmen, sodass ein Cortenstahl-Produkt im Garten schon in wenigen Wochen deutlich gerostet ist. Wenn es schnelle gehen soll, dann verfolgen Sie am besten beide Möglichkeiten.

  • Das Cortenstahl-Produkt im Garten regelmäßig mit Wasser besprühen oder mit einem Wasserschlauch gießen
  • Behandeln Sie das Produkt mit einem Rostbeschleuniger

So versiegeln Sie die Cortenstahl-Oberfläche uns stoppen den Rostprozess

Es besteht die Möglichkeit, die Oberfläche von Cortenstahl-Produkten im Garten mittels eines Öls, z.B. von Owatrol, zu versiegeln. Diese Ölbehandlung des Materials bindet lose Rostpartikel, stoppt auch deren Abrieb und verhindert, dass die Rostoberfläche abfärbt. Die Rostversiegelung sollten Sie jährlich wiederholen. Eine Rostversiegelung ist besonders empfehlenswert bei:

  • Cortenstahl-Produkten im Garten, die dauerhaft mit Wasser in Kontakt sind, wie z. B. Cortenstahl-Wassertische, Cortenstahl-Wasserbecken und Cortenstahl-Brunnen, um Rost im Wasser zu minimieren.
  • Empfindlichen Böden und regelmäßigem Kontakt mit Kleidung und sonstige Stellen, die sauber bleiben sollen.
  • Um eine spezielle Optik der Cortenstahl-Oberfläche länger zu erhalten oder zu verlangsamen.

So sehen Cortenstahl-Produkte im Garten nach einigen Jahren aus

Cortenstahl-Produkte entwickeln an der Oberfläche Farbnuancen von Orangebraun bis hin zu dunklen und warmen Rosttönen. Nach vollständiger Ausbildung der Patina bleibt die Oberfläche der Cortenstahl-Produkte im Garten dauerhaft stabil und verändert sich nicht mehr viel.

Cortenstahl-Produkte im Garten Langzeitergebnis der Oberfläche von Cortenstahl

Wenn Sie weiterführende Informationen zur Anleitung der Rostversiegelung für Cortenstahl-Produkte im Garten wünschen, dann finden Sie diese auf der Seite „Rostprozess im Detail“.

3. Tipps für das Aufstellen & Platzieren von Cortenstahl-Produkten

Beim Aufstellen Ihrer Cortenstahl-Produkte im Garten gilt: Der Rostprozess kann Rostwasser bilden, welches auf empfindlichen Böden (Terrasse, Steinplatten, Holzdecks) Rostflecken hinterlassen kann. Sollte das in Ihrem Fall ein Problem sein, dann empfehlen wir:

  • Den Standort bewusst zu wählen
  • Das Material regelmäßig zu versiegeln (Siehe Punkt 2. Rostversieglung)
  • Den Boden im ersten Jahr regelmäßig zu kontrollieren

Wenn Cortenstahl seine Rostschicht einmal vollständig ausgebildet hat, tritt kaum noch Rostwasser aus, sodass keine neuen Flecken mehr entstehen.

Schutzmatten unter Cortenstahl-Produkten verhindern Rostflecken

Zum Schutz vor Rostflecken unter Cortenstahl-Produkten im Garten empfehlen wir eine Schutzmatte aus Kunststoff, welche Sie in jedem Baumarkt erwerben können. Schneiden Sie die Kunststoffmatte einfach auf die gewünschte Form zu und platzieren Sie diese direkt unter Ihr Cortenstahl-Produkt im Garten.

Cortenstahl-Produkte im Garten, Rostflecken vermeiden mit Schutzmatte

4. Pflege & Reinigung von Cortenstahl-Produkten im Garten

Cortenstahl-Produkte im Garten sind grundsätzlich pflegeleicht und benötigen keine besondere Reinigung. Sollten Sie sichtbare Verschmutzungen durch Staub, Pollen, Erde oder tierische Rückstände wie z.B. Vogelkot dennoch beseitigen wollen, wischen Sie das Material mit Wasser und einem Tuch oder einer weichen Bürste einfach ab.

Achtung – bitte vermeiden:

  • Keinen Hochdruckreiniger verwenden, weil das die Schutzschicht beschädigen kann.
  • Harte Bürsten sollten Sie vermeiden.
  • Auf aggressive und chemische Reinigungsmittel unbedingt verzichten.
cortenstahl-produkte im Garten reinigen

5. Platzierung & Bepflanzung von Cortenstahl-Pflanzgefäßen

Tipps für Pflanzkübel mit Boden

  • Stellen Sie Cortenstahl Pflanzkübel auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund für einen stabilen Stand. Dies ist zumeist eine Terrasse, Gehweg oder ggf. Kiesweg.
  • Verwenden Sie kein Überlaufrohr am Boden des Kübels, weil stehendes Wasser im Cortenstahl Pflanzkübel Durchrostung begünstigt.
  • Bedecken Sie den Pflanzkübel-Boden mit einer 10 cm Drainage-Schicht aus Kieselsteinen, ca. Ø35 mm groß. Bitte keine Hydro-Pellets verwenden, die Wasser speichern.
  • Legen Sie anschließend ein durchlässiges Wurzelschutzvlies über die Kieselsteine.
  • Abschließend füllen Sie den Pflanzkübel mit passender Erde auf.
Cortenstahl-Produkte im Garten Tipps für Pflanzkübel mit Boden

Tipps für Hochbeete ohne Boden

tipps für Cortenstahl-Hochbeete im Garten
  • Cortenstahl-Hochbeete sind nach unten offen und besitzen keinen Boden.
  • Sie werden in der Regel direkt in Beete, auf dem Rasen oder auf einem anderen natürlichen Untergrund platziert.
  • Der Untergrund, auf dem das Hochbeet platziert wird, sollte eben sein, um einen stabilen Stand zu gewährleisten.
  • Füllen Sie das Hochbeet mit der für die geplante Bepflanzung geeignete Erde.
  • Die Erde im Hochbeet darf nicht gepresst werden, weil durch einen übermäßigen Druck das Hochbeet ausbeulen kann.
  • Wasser sollte durch den Untergrund gut abfließen können, damit keine Staunässe entsteht.

Grundsätzlich kann bei allen Pflanzkübeln aus Cortenstahl jede handelsübliche Pflanzerde verwendet werden – Ausnahmen gelten nur bei Pflanzen mit besonderen Ansprüchen an das Substrat.

Top-Seller Cortenstahl-Produkte im Greenbop Online-Shop

Haben Sie Lust bekommen auf weitere Cortenstahl-Produkte in Ihrem Garten? Dann schauen Sie sich diese und viele andere beliebte Cortenstahl-Bestseller im Greenbop Online-Shop an.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu Cortenstahl-Produkten im Garten haben, freuen wir uns über einen Kommentar oder wenden Sie sich direkt an unser Service-Team unter service(at)greenbop.de.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert