Alle Artikel

Gartengestaltung mit Pflanzkübeln

Der Gartengestaltung mit Pflanzkübeln sind heutzutage keine Grenzen gesetzt: Das große Angebot an Pflanzkübeln in vielen unterschiedlichen Formen, Größen und frostfesten Materialien sorgen für zahlreiche Bepflanzungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiraum. Moderne Pflanzkübel haben nicht erst im Frühjahr ihren großen Auftritt – mit Ihnen setzen Sie das ganze Jahr über Akzente im Garten.  Natürlich eignen sich Blumenkübel & Co. auch ideal zur Gestaltung von Terrassen und Balkonen. Egal ob aus Holz, Kunststoff, Metall oder in Beton-Optik – in diesem Greenbop Blog Artikel stellen wir Ihnen die große Materialauswahl für Outdoor Pflanzkübel näher vor. Es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.

Formvielfalt – moderne Outdoor Gestaltung mit Pflanzgefäßen

Ein bepflanzter Blumenkasten am Geländer ist für Balkone die klassische Lösung zur Gestaltung mit Blumen und Pflanzen, denn sie sind platzsparend und sehen hübsch aus. Pflanzschalen sich ebenfalls prima auf dem Balkon oder einer Terrasse geeignet. Sie können dort als Solisten oder in Gruppen arrangiert werden. Bepflanzte Schalen liegen zudem absolut im Trend und sind auch ideal für eine moderne Tischdekoration geeignet.

Pflanzschale weiß Kunststoff

Bauchige Pflanzschale als Tischdekoration
für Terrasse oder Balkon.

Mittelgroße Blumenkübel oder Pflanzvasen machen sich einzeln oder in Kombination miteinander toll als stilvolle Hingucker auf Terrassen. Besonders Gruppen aus Gefäßen in verschiedenen Größen oder Höhen sehen toll aus. So füllen sie gekonnt leere Ecken oder verschönern einen Treppenabsatz. Neben den Terrassenmöbeln oder einer Gartenbank sehen sie nicht nur toll aus, bepflanzt mit duftenden Rosen oder Lavendel sorgen sie außerdem für einen angenehmen Duft.

Robuste große Pflanzkübel eignen sich ideal, um den Garten mit Bäumen oder Hochbeeten zu gestalten und unterschiedliche Bereiche gekonnt abzugrenzen. Große, rechteckige Pflanzkübel eignen sich hervorragend als Raumteiler für große Dachterrassen oder geräumige Außenbereiche. Besonders imposant wirken sie mit extravaganten Gehölzen oder Gräsern.

Raumteiler Pflanzkübel Beton in Anthrazit

Hohe rechteckige Pflanzkübel Pflanzgefäß in dunkler Steinoptik
als Raumtrenner

Materialvielfalt – finden Sie den richtigen Outdoor-Pflanzkübel

Wer Pflanzgefäße für den Außenbereich nutzen möchte, sollte darauf achten, dass sie frostsicher und UV-beständig sind, damit die Farbe nicht verloren geht oder die Qualität des Materials mit der Zeit nachlässt. Zudem benötigen die Gefäße im Außenbereich immer einen Wasserabfluss, damit keine Staunässe entsteht oder die Kübel bei Frost im Winter platzen. So können Sie die winterharten Gefäße ohne Bedenken das ganze Jahr über draußen stehen lassen.

Pflanzkübel aus Holz – Natur pur

konischer Pflanzkübel aus Holz

 

Yucca im Hartholz Kübel:
konischer Holz Pflanzkübel Sevilla

Pflanzgefäße aus Holz sind besonders für Naturliebhaber eine Augenweide. Kaum ein anderes Material verfügt über eine so natürliche Anmutung und verbreitet so viel Wärme und Behaglichkeit. Die schön gemusterten Strukturen der Holzfasern fügen sich stimmig in jeden Außenbereich ein und passen perfekt zum Grün der Pflanzen. Pflanzgefäße aus Teak, Eichenholz oder Kastanienholz zeichnen sich außerdem durch ihre Langlebigkeit aus. Vor allem Gefäße aus Teak sind bei einer Gartengestaltung mit Pflanzkübeln beliebt, da sie besonders robust und witterungsbeständig sind und auch nach vielen Jahren im freien noch toll aussehen. Um Terrassen oder Dachterrassen zu strukturieren, eignen sich auch Pflanzgefäße aus Holz mit einem Edelstahl-Gestell perfekt. Praktisch: Die minimalistischen Raumteiler können ganz nebenbei bequem und rückenschonend bepflanzt werden.

Pflanzgefäß Teak Holz mit Gestell

 

Design Kübel aus Teak mit Edelstahl-Gestell als Blumen- oder Kräutergarten: Pflanzkübel Teak Minigarden Container

Pflanzgefäße in Beton & Beton-Optik – moderne Eleganz

Pflanzkübel aus Beton sind der neueste Trend. Für die modernen Outdoor Pflanzkübel werden statt echtem Beton meist innovative Materialgemische verwendet. Die Beton-Optik der Pflanzgefäße ist täuschend echt, obwohl sie aus Kunststoffen wie Fiberglas, Polystone oder glasfaserverstärktem Naturzement bestehen. Sie sind aber um einiges leichter, sodass sie nach Belieben umgestellt werden können. Somit bleiben Sie flexibel bei der Gartengestaltung mit Pflanzkübeln. Mit ihren zurückhaltenden, natürlichen Farben – Anthrazit, Grau oder Creme-Beige, halten sich die charmanten Beton-Pflanzkübel dezent im Hintergrund und überlassen den Pflanzen und Gehölzen den großen Auftritt.

Pflanzschale Beton fleur ami

Moderner Beton-Look:
graue Pflanzschale Beton bepflanzt mit Zwergbambus

Pflanzkübel aus Metall – funktionale Klassiker

Die Pflanzgefäße im metallischen Look wirken stets elegant und robust. Für den klassischen Metall-Look werden die Kübel überwiegend aus feuerverzinktem Stahl gefertigt. Beschichtete Aluminium-Kübel sind hingegen individuell anpassbar: Durch eine Pulverbeschichtung können die Kübel den gewünschten Farbton erhalten, damit sie zur restlichen Gartengestaltung passen.

quadratischer Pflanzkübel aus Aluminium in Anthrazit

Minimalistisch & modern für außen:
Zypresse im Pflanzgefäß Aluminium Florida

 

Auch Cortenstahl ist sehr beliebt bei allen, denen der reine Stahl-Look zu kühl wirkt. Denn mit seiner rostbraunen Oberfläche setzt er tolle Kontraste im Garten und natürlich auch auf Terrassen, Dachterrassen und Balkonen.

quadratischer Pflanzkübel aus Cortenstahl

Rostkübel für außen in quadratisch & eckig:
Pflanzkübel Cortenstahl Andes mit Fächerahorn

Gut zu wissen: Im Lieferzustand sind Pflanzkübel aus Cortenstahl blank, erst in den nächsten Monaten entsteht bei normaler Witterung die charmante, rostige Optik. Der Rost, der sich auf der Oberfläche bildet, ist übrigens eine praktische Schutzschicht, die weitere Korrosion verhindert. Stellen Sie diese Gefäße besser auf unempfindliche Böden wie Steinplatten oder Kiesel, da auf dem Boden leichte Rostflecken entstehen können.

Pflanzkübel aus Kunststoff – Formen- und Farbvielfalt

Pflanzgefäße aus Kunststoff eignen sich prima für drinnen und draußen: sie sind bruchsicher, leicht und wunderbar langlebig. Kein anderes Material bietet so eine große Formen- und Farbauswahl. Daher sind sie für die Gartengestaltung mit Pflanzkübeln gut geeignet und finden auch immer häufiger Einzug auf unseren Terrassen und Balkonen. Besonders beliebt sind auch Exemplare aus recyceltem Plastik oder multifunktionale Pflanzgefäße. So dient zum Beispiel ein Kunststoff-Pflanzgefäß gleichzeitig auch als Schirmständer oder kann als Leuchtobjekt verwendet werden.

bepflanzbarer Sonnenschirmständer weißBepflanzbarer Design Sonnenschirmständer:
fill up Schirmständer


 


 

beleuchtete Blumenkübel im Garten

 

Leuchtobjekt und Pflanzgefäß in Einem:
Design Pflanzkübel beleuchtet ‚All-so-quiet‘

5 Kommentare

  • Melanie Samsel

    Es ist gut zu wissen, dass Pflanzgefäße aus Teak, Eichenholz und Kastanienholz besonders langlebig sind. Wir wollen unseren Garten in den nächsten Monaten so langsam auf Vordermann bringen. Da wären solche Kübel bestimmt ein guter Blickfang.

  • Anton Schneider

    Vielen Dank für den wertvollen Bericht über die Gartenplanung. Wir wollen derzeit auch unseren Garten neu gestalten und Pflanzkübel mit einbringen. Gut zu wissen, dass man mit vielfältigen Materialien sehr viel Spielraum dafür hat.

  • Christine

    Ich möchte meinen Garten schön gestalten. Vor kurzem habe ich ein paar Pflanzenkübel gekauft. Ich habe mich tatsächlich auch für Kübel entschieden, da sie, wie ihr sagt, einen gewissen Gestaltungsfreiraum lassen.

  • Kristian

    Vielen lieben Dank euch für diesen wunderbaren und informativen Artikel, ich konnte einiges für mich mitnehmen. Ich freue mich schon weitere Beiträge in der Zukunft von euch zu Lesen.
    Grüße Kristian

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert