Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben
gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten
nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt
nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine
anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Christina Setzer, Hudtwalckerstraße 12, 22299 Hamburg Deutschland, 040 180 80 58, info(at)greenbop.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten,
erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer
Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen
(bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen
bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt
diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese
Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus
unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das
Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden
Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu
widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre
Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden
Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen
Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem
Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu
vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bewertungen Werbung
Käufersiegel-Kundenbewertung
Wir verwenden auf unserer Website das
Käufersiegel-Kundenbewertungs-Tool der Händlerbund Management AG
(Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig). Nach Ihrer Bestellung möchten
wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren.
Zu diesem Zweck werden Sie von uns per
E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems des
Anbieters des Käufersiegel-Bewertungstools im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung bedienen.
Dabei erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entweder mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage
des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie dem
Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie
können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links
in der E-Mail widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre
E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Die Verarbeitung ohne ausdrückliche
Einwilligung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO aus dem
berechtigten Interesse an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen
unserer Leistungen im Rahmen der Direktwerbung. Zu diesem Zweck
versenden wir in elektronischer Form eine Bewertungsaufforderung für
eigene Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns erworben
haben. Die Versendung erfolgt an die E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen
des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben.
Die Versendung der Bewertungsaufforderung steht unter dem Vorbehalt,
dass Sie dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse nicht widersprochen
haben.
Der Widerspruch ist jederzeit durch Mitteilung an uns
möglich. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie
im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link
in der Bewertungsaufforderung nutzen. Hierfür entstehen keine anderen
als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Die in diesem Zusammenhang im technischen
System des Käufersiegel-Bewertungstools gespeicherten personenbezogenen
Daten werden 3 Monate nach der zur Bewertung erfassten Warenlieferung
gelöscht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung
ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie
dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie
können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit
unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch
Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem
Verteiler entfernt.
Ihre Daten werden dabei an einen
Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal der PayPal
(Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449,
Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die
Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und
Nutzung von Zahlung via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung
erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit
der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst Amazon Payments der Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; “Amazon Payments”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst Amazon Payments anbieten zu können.
Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass Amazon Payments beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Mit Auswahl und Nutzung von “Amazon Payments” werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes Amazon Payments finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter: https://pay.amazon.com/de/help/201212490
Cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Verwendung von Consentmanager
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool
Consentmanager der Consentmanager AB (Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås,
Schweden; "Consentmanager").
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über
die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von
Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu
machen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in
Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit
gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende
Informationen erhoben und an Consentmanager übermittelt werden: Datum
und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Informationen zu dem von Ihnen
verwendeten Browser und das von Ihnen genutzte Gerät, anonymisierte
IP-Adresse, Opt-in- und Opt-out-Daten. Eine Weitergabe dieser Daten an
sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Consentmanager finden Sie unter: https://www.consentmanager.net/privacy.php
Analyse Werbetracking
Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics
der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin
4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und
ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im
Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende
Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten
Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten,
Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben),
Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im
Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die
Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von
Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der
personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre
Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie
beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren
Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu
Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird
Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit
Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Verwendung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt.
(Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians
STJ1000, Malta; “Hotjar”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite.
Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite
stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der
Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks
auf der Webseite (sog. Heatmap).
Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a.
folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter
Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät
(Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über
den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum
Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes
Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten
Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt.
Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des
Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich
untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA
ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das
Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem
TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage
angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen
Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten
Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der
Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie
betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Hotjar zu verhindern, können Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige
Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Sie müssen das
Opt-out-Cookie auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen,
damit dies geräteübergreifend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie
löschen, werden wieder Daten an Hotjar übermittelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung des Google Tag Managers
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die
Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited
(Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist
ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf
der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“
aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die
Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen,
werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort
gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder
vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage
des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer
Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können
die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube
und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die
Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung
gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht,
sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt
haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende
Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf
Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf
Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht
gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen,
sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde
zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem
bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter
folgenden Kontaktdaten erreichen:
Hamburgischer Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428544040
Fax: +49 40 428544000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf
Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die
Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten
beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten
überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 13.07.2023